David Steinbeck
Rechtsanwalt, partner in the firm

Expertise

  • General energy law
  • Renewable energies
  • Electricity, gas, water and heat concessions
  • Public procurement law
  • Competition law

Contact

Gladbacher Str. 44
50672 Köln
Phone: +49 221 9499 555 0
steinbeck@bhw-energie.de

Main focus

David Steinbeck mainly advises cities and municipalities, and supports them in proceedings for the award of electricity and gas concessions (Section 46 Energy Industry Act (EnWG)) as well as water and heating concessions. This also includes comprehensive extra-judicial and judicial defence of the award decision, insofar as this is submitted for review by a bidder.

His clients also include energy supply companies, which he advises on distribution and competition law issues, among other things. With regard to grid operation issues, Mr Steinbeck is involved, in particular, with the connection and funding of installations under the Renewable Energy Sources Act (EEG) as well as the input of energy into the grid.

Where municipalities and municipal enterprises are subject to public procurement law, Mr Steinbeck advises on the relevant legal requirements to ensure a legally compliant approach.

Mr Steinbeck has extensive experience both in court proceedings and in representing clients before public authorities.

Personal background

David Steinbeck has practised law since 2007 and has been a lawyer (Rechtsanwalt) and partner at Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte since 2010.

Mr Steinbeck completed his law studies at the University of Bielefeld, where he worked, following his 1st State examination, from 2003-2005 as a research assistant in the Chair of Public Law, Finance and Tax Law under Prof Dr Hellermann. He completed his legal clerkship and concluded his 2nd State examination in Koblenz, Cologne and Berlin and at the German University of Administrative Sciences in Speyer in 2007.

Mr Steinbeck regularly publishes on concession law and other specialist areas of energy law. For example, he is a commentator on the regulations on water concessions (Section 117 Energy Industry Act (EnWG)) and other statutory regulations in the commentary work Theobald/Kühling as well as on electricity and gas concessions (Sections 46, 46a and 47 EnWG) in the legal commentary volume Elspas/Grassmann/Rasbach.

Correspondence languages: German, English.

Publications & Presentations

Kommentierung von §§ 46, 46a und 47 EnWG (zus. mit Nils Graßmann), in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023

Kommentierung von §§ 109, 111, 117 und 117a EnWG, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, ab 90. EL (September 2016)

Rationalität und Widersprüche im Wettbewerb um Konzessionen – Ein (zweiter) Beitrag zum Gemeinsamen Leitfaden von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen und zum Wechsel des Konzessionsnehmers vom 21. Mai 2015 (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 317 ff.

Regulierung in der Energiewirtschaft – das Beispiel der Wasserkraft in Deutschland, in: Böttcher (Hrsg.), Wasserkraftprojekte, Verlag Springer Gabler, Berlin, Heidelberg 2014

Zuerst kommt die Partnersuche (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 11/2013, Seite 8

Rekommunalisierung „auf der grünen Wiese“ – Stadtwerkegründung und Konzessionsvergabe – was sagen die Gerichte? (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, 11/2013, Seite 17

Cross Border Leasing – Keine Beendigung um jeden Preis (zus. Mit Christian Jung), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 09/2009, S. 11

Urteilsanmerkung zu LG Gießen: Photovoltaikanlage auf ehemaliger Windenergie-Nutzfläche, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 138 f.

Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt/M: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 16 f.

Netzentgeltgenehmigungen: Verwaltungsrechtliche und prozessuale Grundsätze (gemeinsam mit Jadran Mesic und Ulrich Schlack), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2008, S. 191 ff.

Urteilsanmerkung zu OLG Stuttgart: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2007, S. 182 f.

Der Börsenaufsichtsverband (gemeinsam mit Johannes Hellermann), in: Juristische Ausbildung (Jura) 2006, S. 213 ff.

Anwendbarkeit der Regeln über den ärztlichen Heileingriff auf medizinisches Hilfspersonal, in: Juristische Schulung (JuS) 2003, Heft 6

 

P R E S E N T A T I O N S

Die Gründung von Stadtwerken und Netzgesellschaften – Strategien und Wege, auf der ICG Konferenz am 28. April 2015 in Köln

Ablauf und Rahmenbedingungen der Netzübernahme und Die erfolgreiche Netzübernahme, auf der ICG Konferenz zum Thema „Konzessionsverfahren und Netzübernahmen“ am 5. März 2015 in Düsseldorf

Konzessionsvergabe – Neue Welle der Rekommunalisierung?, auf der EUROFORUM Jahrestagung – Brennpunkt Vergaberecht, am 12. November 2013 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH, am 19. Januar 2012 in Berlin, am 26. Januar 2012 in Stuttgart und am 20. März 2012 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 2. November 2011 in Düsseldorf und am 15. November 2011 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der ICG Veranstaltung „Online erfolgreich – Das Internet als Marketinginstrument für Stadtwerke“ der ICG Innovation Congress GmbH am 8. September 2010 in Köln

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der Veranstaltung „EVU 2.0: Chancen im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 24. Februar 2010 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Online-Vertrieb, auf der Veranstaltung „Online-Energievertrieb“ der ICG Innovation Congress GmbH am 15. Oktober 2009 in Berlin und am 29. Oktober 2009 in Düsseldorf

David Steinbeck mainly advises cities and municipalities, and supports them in proceedings for the award of electricity and gas concessions (Section 46 Energy Industry Act (EnWG)) as well as water and heating concessions. This also includes comprehensive extra-judicial and judicial defence of the award decision, insofar as this is submitted for review by a bidder.

His clients also include energy supply companies, which he advises on distribution and competition law issues, among other things. With regard to grid operation issues, Mr Steinbeck is involved, in particular, with the connection and funding of installations under the Renewable Energy Sources Act (EEG) as well as the input of energy into the grid.

Where municipalities and municipal enterprises are subject to public procurement law, Mr Steinbeck advises on the relevant legal requirements to ensure a legally compliant approach.

Mr Steinbeck has extensive experience both in court proceedings and in representing clients before public authorities.

David Steinbeck has practised law since 2007 and has been a lawyer (Rechtsanwalt) and partner at Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte since 2010.

Mr Steinbeck completed his law studies at the University of Bielefeld, where he worked, following his 1st State examination, from 2003-2005 as a research assistant in the Chair of Public Law, Finance and Tax Law under Prof Dr Hellermann. He completed his legal clerkship and concluded his 2nd State examination in Koblenz, Cologne and Berlin and at the German University of Administrative Sciences in Speyer in 2007.

Mr Steinbeck regularly publishes on concession law and other specialist areas of energy law. For example, he is a commentator on the regulations on water concessions (Section 117 Energy Industry Act (EnWG)) and other statutory regulations in the commentary work Theobald/Kühling as well as on electricity and gas concessions (Sections 46, 46a and 47 EnWG) in the legal commentary volume Elspas/Grassmann/Rasbach.

Correspondence languages: German, English.

Kommentierung von §§ 46, 46a und 47 EnWG (zus. mit Nils Graßmann), in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023

Kommentierung von §§ 109, 111, 117 und 117a EnWG, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, ab 90. EL (September 2016)

Rationalität und Widersprüche im Wettbewerb um Konzessionen – Ein (zweiter) Beitrag zum Gemeinsamen Leitfaden von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen und zum Wechsel des Konzessionsnehmers vom 21. Mai 2015 (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 317 ff.

Regulierung in der Energiewirtschaft – das Beispiel der Wasserkraft in Deutschland, in: Böttcher (Hrsg.), Wasserkraftprojekte, Verlag Springer Gabler, Berlin, Heidelberg 2014

Zuerst kommt die Partnersuche (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 11/2013, Seite 8

Rekommunalisierung „auf der grünen Wiese“ – Stadtwerkegründung und Konzessionsvergabe – was sagen die Gerichte? (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, 11/2013, Seite 17

Cross Border Leasing – Keine Beendigung um jeden Preis (zus. Mit Christian Jung), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 09/2009, S. 11

Urteilsanmerkung zu LG Gießen: Photovoltaikanlage auf ehemaliger Windenergie-Nutzfläche, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 138 f.

Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt/M: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 16 f.

Netzentgeltgenehmigungen: Verwaltungsrechtliche und prozessuale Grundsätze (gemeinsam mit Jadran Mesic und Ulrich Schlack), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2008, S. 191 ff.

Urteilsanmerkung zu OLG Stuttgart: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2007, S. 182 f.

Der Börsenaufsichtsverband (gemeinsam mit Johannes Hellermann), in: Juristische Ausbildung (Jura) 2006, S. 213 ff.

Anwendbarkeit der Regeln über den ärztlichen Heileingriff auf medizinisches Hilfspersonal, in: Juristische Schulung (JuS) 2003, Heft 6

 

P R E S E N T A T I O N S

Die Gründung von Stadtwerken und Netzgesellschaften – Strategien und Wege, auf der ICG Konferenz am 28. April 2015 in Köln

Ablauf und Rahmenbedingungen der Netzübernahme und Die erfolgreiche Netzübernahme, auf der ICG Konferenz zum Thema „Konzessionsverfahren und Netzübernahmen“ am 5. März 2015 in Düsseldorf

Konzessionsvergabe – Neue Welle der Rekommunalisierung?, auf der EUROFORUM Jahrestagung – Brennpunkt Vergaberecht, am 12. November 2013 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH, am 19. Januar 2012 in Berlin, am 26. Januar 2012 in Stuttgart und am 20. März 2012 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 2. November 2011 in Düsseldorf und am 15. November 2011 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der ICG Veranstaltung „Online erfolgreich – Das Internet als Marketinginstrument für Stadtwerke“ der ICG Innovation Congress GmbH am 8. September 2010 in Köln

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der Veranstaltung „EVU 2.0: Chancen im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 24. Februar 2010 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Online-Vertrieb, auf der Veranstaltung „Online-Energievertrieb“ der ICG Innovation Congress GmbH am 15. Oktober 2009 in Berlin und am 29. Oktober 2009 in Düsseldorf

  • Dr Nils Grassmann

    Berlin

  • Véronique Joly-Müller

    Berlin

  • Dr Philipp Boos, LL.M.

    Berlin

  • Ferdinand von Petz

    Nuremberg

  • Dr Wolf Templin

    Berlin

  • David Steinbeck

    Cologne

  • Dr Konrad Hummel

    Berlin

  • Dr Pascal Hessler

    Cologne