David Steinbeck
Rechtsanwalt, Partner der Sozietät

Expertise

  • Allgemeines Energiewirtschaftsrecht
  • Erneuerbare Energien
  • Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmekonzessionen
  • Vergaberecht
  • Wettbewerbsrecht

Kontakt

Gladbacher Str. 44
50672 Köln
Telefon: +49 221 9499 555 0
steinbeck@bhw-energie.de

Schwerpunkte

David Steinbeck berät schwerpunktmäßig Städte und Gemeinden, für die er Verfahren zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen (§ 46 EnWG) sowie von Wasser- und Wärmekonzessionen begleitet. Hierzu gehört auch die umfassende außergerichtliche und gerichtliche Verteidigung der Vergabeentscheidung, sofern diese von einem Bieter zur Überprüfung gestellt wird. 

Zu seinen Mandanten zählen darüber hinaus Energieversorgungsunternehmen, die er unter anderem zu vertrieblichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen berät. Im Hinblick auf netzbetriebliche Belange befasst sich Herr Steinbeck insbesondere mit dem Anschluss und der finanziellen Förderung von Anlagen nach dem EEG sowie der Energieeinspeisung in das Energieversorgungsnetz.

Soweit Kommunen und kommunale Unternehmen dem Vergaberecht unterliegen, berät Herr Steinbeck zu den einschlägigen rechtlichen Vorgaben, um ein rechtskonformes Vorgehen sicherzustellen.

Herr Steinbeck verfügt über umfassende Erfahrung sowohl in Gerichtsprozessen als auch bei der Vertretung gegenüber Behörden. 

Zur Person

David Steinbeck ist seit 2007 als Rechtsanwalt tätig und seit 2010 Rechtsanwalt und Partner bei Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte.

Sein Jurastudium absolvierte Herr Steinbeck an der Universität Bielefeld. Dort arbeitete er im Anschluss an das 1. Staatsexamen von 2003–2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht von Prof. Dr. Hellermann. Sein im Jahr 2007 mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossenes Rechtsreferendariat absolvierte er in Koblenz, Köln und Berlin sowie an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Herr Steinbeck publiziert regelmäßig zum Konzessionsrecht und zu anderen energierechtlichen Fachgebieten. So ist er unter anderem Kommentator der Regelungen zu Wasserkonzessionen (§ 117 EnWG) und weiterer gesetzlicher Regelungen im Kommentarwerk Theobald/Kühling sowie zu Strom- und Gaskonzessionen (§§ 46, 46a und 47 EnWG) im Kommentarwerk Elspas/Graßmann/Rasbach.

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch.

Publikationen & Vorträge

Kommentierung von §§ 46, 46a und 47 EnWG (zus. mit Nils Graßmann), in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023

Kommentierung von §§ 109, 111, 117 und 117a EnWG, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, ab 90. EL (September 2016)

Rationalität und Widersprüche im Wettbewerb um Konzessionen – Ein (zweiter) Beitrag zum Gemeinsamen Leitfaden von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen und zum Wechsel des Konzessionsnehmers vom 21. Mai 2015 (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 317 ff.

Regulierung in der Energiewirtschaft – das Beispiel der Wasserkraft in Deutschland, in: Böttcher (Hrsg.), Wasserkraftprojekte, Verlag Springer Gabler, Berlin, Heidelberg 2014

Zuerst kommt die Partnersuche (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 11/2013, Seite 8

Rekommunalisierung „auf der grünen Wiese“ – Stadtwerkegründung und Konzessionsvergabe – was sagen die Gerichte? (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, 11/2013, Seite 17

Cross Border Leasing – Keine Beendigung um jeden Preis (zus. Mit Christian Jung), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 09/2009, S. 11

Urteilsanmerkung zu LG Gießen: Photovoltaikanlage auf ehemaliger Windenergie-Nutzfläche, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 138 f.

Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt/M: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 16 f.

Netzentgeltgenehmigungen: Verwaltungsrechtliche und prozessuale Grundsätze (gemeinsam mit Jadran Mesic und Ulrich Schlack), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2008, S. 191 ff.

Urteilsanmerkung zu OLG Stuttgart: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2007, S. 182 f.

Der Börsenaufsichtsverband (gemeinsam mit Johannes Hellermann), in: Juristische Ausbildung (Jura) 2006, S. 213 ff.

Anwendbarkeit der Regeln über den ärztlichen Heileingriff auf medizinisches Hilfspersonal, in: Juristische Schulung (JuS) 2003, Heft 6

 

V O R T R Ä G E

Die Gründung von Stadtwerken und Netzgesellschaften – Strategien und Wege, auf der ICG Konferenz am 28. April 2015 in Köln

Ablauf und Rahmenbedingungen der Netzübernahme und Die erfolgreiche Netzübernahme, auf der ICG Konferenz zum Thema „Konzessionsverfahren und Netzübernahmen“ am 5. März 2015 in Düsseldorf

Konzessionsvergabe – Neue Welle der Rekommunalisierung?, auf der EUROFORUM Jahrestagung – Brennpunkt Vergaberecht, am 12. November 2013 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH, am 19. Januar 2012 in Berlin, am 26. Januar 2012 in Stuttgart und am 20. März 2012 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 2. November 2011 in Düsseldorf und am 15. November 2011 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der ICG Veranstaltung „Online erfolgreich – Das Internet als Marketinginstrument für Stadtwerke“ der ICG Innovation Congress GmbH am 8. September 2010 in Köln

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der Veranstaltung „EVU 2.0: Chancen im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 24. Februar 2010 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Online-Vertrieb, auf der Veranstaltung „Online-Energievertrieb“ der ICG Innovation Congress GmbH am 15. Oktober 2009 in Berlin und am 29. Oktober 2009 in Düsseldorf

David Steinbeck berät schwerpunktmäßig Städte und Gemeinden, für die er Verfahren zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen (§ 46 EnWG) sowie von Wasser- und Wärmekonzessionen begleitet. Hierzu gehört auch die umfassende außergerichtliche und gerichtliche Verteidigung der Vergabeentscheidung, sofern diese von einem Bieter zur Überprüfung gestellt wird. 

Zu seinen Mandanten zählen darüber hinaus Energieversorgungsunternehmen, die er unter anderem zu vertrieblichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen berät. Im Hinblick auf netzbetriebliche Belange befasst sich Herr Steinbeck insbesondere mit dem Anschluss und der finanziellen Förderung von Anlagen nach dem EEG sowie der Energieeinspeisung in das Energieversorgungsnetz.

Soweit Kommunen und kommunale Unternehmen dem Vergaberecht unterliegen, berät Herr Steinbeck zu den einschlägigen rechtlichen Vorgaben, um ein rechtskonformes Vorgehen sicherzustellen.

Herr Steinbeck verfügt über umfassende Erfahrung sowohl in Gerichtsprozessen als auch bei der Vertretung gegenüber Behörden. 

David Steinbeck ist seit 2007 als Rechtsanwalt tätig und seit 2010 Rechtsanwalt und Partner bei Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte.

Sein Jurastudium absolvierte Herr Steinbeck an der Universität Bielefeld. Dort arbeitete er im Anschluss an das 1. Staatsexamen von 2003–2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht von Prof. Dr. Hellermann. Sein im Jahr 2007 mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossenes Rechtsreferendariat absolvierte er in Koblenz, Köln und Berlin sowie an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Herr Steinbeck publiziert regelmäßig zum Konzessionsrecht und zu anderen energierechtlichen Fachgebieten. So ist er unter anderem Kommentator der Regelungen zu Wasserkonzessionen (§ 117 EnWG) und weiterer gesetzlicher Regelungen im Kommentarwerk Theobald/Kühling sowie zu Strom- und Gaskonzessionen (§§ 46, 46a und 47 EnWG) im Kommentarwerk Elspas/Graßmann/Rasbach.

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch.

Kommentierung von §§ 46, 46a und 47 EnWG (zus. mit Nils Graßmann), in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023

Kommentierung von §§ 109, 111, 117 und 117a EnWG, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, ab 90. EL (September 2016)

Rationalität und Widersprüche im Wettbewerb um Konzessionen – Ein (zweiter) Beitrag zum Gemeinsamen Leitfaden von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen und zum Wechsel des Konzessionsnehmers vom 21. Mai 2015 (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 317 ff.

Regulierung in der Energiewirtschaft – das Beispiel der Wasserkraft in Deutschland, in: Böttcher (Hrsg.), Wasserkraftprojekte, Verlag Springer Gabler, Berlin, Heidelberg 2014

Zuerst kommt die Partnersuche (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 11/2013, Seite 8

Rekommunalisierung „auf der grünen Wiese“ – Stadtwerkegründung und Konzessionsvergabe – was sagen die Gerichte? (gemeinsam mit Wolf Templin), in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, 11/2013, Seite 17

Cross Border Leasing – Keine Beendigung um jeden Preis (zus. Mit Christian Jung), in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 09/2009, S. 11

Urteilsanmerkung zu LG Gießen: Photovoltaikanlage auf ehemaliger Windenergie-Nutzfläche, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 138 f.

Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt/M: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2008, S. 16 f.

Netzentgeltgenehmigungen: Verwaltungsrechtliche und prozessuale Grundsätze (gemeinsam mit Jadran Mesic und Ulrich Schlack), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2008, S. 191 ff.

Urteilsanmerkung zu OLG Stuttgart: Aufhebung von Netzentgeltgenehmigungsbescheid, in: Infrastrukturrecht (IR) 2007, S. 182 f.

Der Börsenaufsichtsverband (gemeinsam mit Johannes Hellermann), in: Juristische Ausbildung (Jura) 2006, S. 213 ff.

Anwendbarkeit der Regeln über den ärztlichen Heileingriff auf medizinisches Hilfspersonal, in: Juristische Schulung (JuS) 2003, Heft 6

 

V O R T R Ä G E

Die Gründung von Stadtwerken und Netzgesellschaften – Strategien und Wege, auf der ICG Konferenz am 28. April 2015 in Köln

Ablauf und Rahmenbedingungen der Netzübernahme und Die erfolgreiche Netzübernahme, auf der ICG Konferenz zum Thema „Konzessionsverfahren und Netzübernahmen“ am 5. März 2015 in Düsseldorf

Konzessionsvergabe – Neue Welle der Rekommunalisierung?, auf der EUROFORUM Jahrestagung – Brennpunkt Vergaberecht, am 12. November 2013 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH, am 19. Januar 2012 in Berlin, am 26. Januar 2012 in Stuttgart und am 20. März 2012 in Düsseldorf

Veröffentlichungspflichten Gas, auf der Veranstaltung „Veröffentlichungspflichten im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 2. November 2011 in Düsseldorf und am 15. November 2011 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der ICG Veranstaltung „Online erfolgreich – Das Internet als Marketinginstrument für Stadtwerke“ der ICG Innovation Congress GmbH am 8. September 2010 in Köln

Der rechtssichere Internetauftritt, auf der Veranstaltung „EVU 2.0: Chancen im Internet“ der ICG Innovation Congress GmbH am 24. Februar 2010 in Frankfurt am Main

Der rechtssichere Online-Vertrieb, auf der Veranstaltung „Online-Energievertrieb“ der ICG Innovation Congress GmbH am 15. Oktober 2009 in Berlin und am 29. Oktober 2009 in Düsseldorf

  • Dr. Nils Graßmann

    Berlin

  • Véronique Joly-Müller

    Berlin

  • Dr. Philipp Boos, LL.M.

    Berlin

  • Ferdinand von Petz

    Nürnberg

  • Dr. Wolf Templin

    Berlin

  • David Steinbeck

    Köln

  • Dr. Konrad Hummel

    Berlin

  • Dr. Pascal Heßler

    Köln