Ferdinand von Petz
Rechtsanwalt, Partner der Sozietät
Expertise
- Allgemeines Energiewirtschaftsrecht
- Konzessionsverfahren (Beratung von Kommunen und Bietern) sowie Netzübernahmen
- Energievertragsrecht
- besondere Netzanschluss- und Netznutzungssituationen, Netzentgelte nach § 19 StromNEV
- Umfangreiche Zivilprozesserfahrung
Kontakt
Wirthstr. 76
90459 Nürnberg
Telefon: +49 911 810 11 95 0
vonpetz@bhw-energie.de
Schwerpunkte
Ferdinand v. Petz berät Stadtwerke, Kommunen, Energiedienstleister sowie stromintensive Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige umfassend zu energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen bei der rechtlichen Begleitung von Konzessionsverfahren für Kommunen (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme). Daneben unterstützt er Bieter bei der Bewerbung um Konzessionen sowie bei Netzübernahmen nach erfolgreicher Konzessionierung.
Weitere Beratungsschwerpunkte sind das Energievertragsrecht, Energiehandel und die rechtliche Ausgestaltung besonderer Netzanschluss- und Netznutzungssituationen, einschließlich individueller Netzentgelte nach § 19 StromNEV. Ferdinand v. Petz verfügt über umfangreiche zivilprozessuale Erfahrung im Zusammenhang mit energierechtlichen Mandaten bis zum Bundesgerichtshof.
Zur Person
Ferdinand v. Petz ist seit 2004 Rechtsanwalt und seit 2012 Partner bei Boos Hummel & Wegerich . Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft und kennt sowohl die Anwalts- als auch die Unternehmensperspektive. Zudem hat er in Spanien erfolgreich die Eignungsprüfung zur spanischen Anwaltschaft abgelegt.
Im Jahr 2020 zog Ferdinand v. Petz nach Nürnberg, um dort den dritten Standort von Boos Hummel & Wegerich zu eröffnen.
Vor seiner Tätigkeit bei Boos Hummel & Wegerich war Ferdinand v. Petz Justiziar bei der NatGAS AG in Potsdam (2009–2012) sowie Rechtsanwalt bei der auf das Energierecht spezialisierten Kanzlei Becker Büttner Held in Berlin (2006–2009). Seinen beruflichen Einstieg nahm er bei der Citigroup in Madrid/Spanien, wo er als Compliance-Beauftragter in der Compliance/Rechtsabteilung für die Bereiche Investment und Insurance tätig war (2004–2006).
Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Publikationen & Vorträge
Auswahlkriterien zur Versorgungssicherheit in Stromkonzessionsverfahren – aktuelle Anforderungen und zukünftige Marktstandards, EWeRK-Fachseminar (Humboldt-Universität zu Berlin) am 11. Juni 2021
Konzessionsverträge und Netzübernahmen im Fokus der Gesetzesnovelle zum § 46 EnWG – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen im Konzessionswettbewerb, auf der ICG Konferenz am 20.04.2016 in Düsseldorf
Aktuelle Entwicklungen bei der Kraft-Wärme-Kopplung, für die ARGE DV e.V. am 18.09.2012 in Sindelfingen
Die KWKG-Novelle 2012, für die EVU-Assist GmbH in Eschwege und in Henstedt-Ulzburg am 18.07.2012 und am 01.08.2012
Novellierung der Strom- und GasGVV, für die ARGE DV e.V. am 24.05.2012 in Sindelfingen
Hausanschlüsse Strom, Gas, Wasser, Wärme – Bau, Sanierung und Betrieb ohne Stolpersteine, auf dem ICG-Fachkongress am 8. und 9.9.2009
Das 1×1 des Energierechts, auf der Management Circle Fachveranstaltung am 13.10. und 14.10.2009
Workshop Energierecht, für die BS|ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG am 15.9.2009
Baukostenzuschüsse Strom und Gas – Rechtssichere Erhebung und Kalkulation, auf dem ICG Fachkongress am 12.5.2009.
Die Kraftwerks-Netzanschlussverordnung – Eine Darstellung und Kommentierung der wesentlichen Regelungen der KraftNAV. Praxishandbuch der Energiebeschaffung, Loseblattsammlung, Nachlieferung September 2008.
Die Kraftwerks-Netzanschlussverordnung – Eine Chance für Newcomer auf dem deutschen Stromerzeugermarkt. ZNER 11/2/2007, Seite 137 ff. (gemeinsam mit Dr. Christian de Wyl und Dr. Thies Hartmann).