Kristina Hunger Rechtsanwältin
Partnerin der Sozietät

Expertise

  • Energievertragsrecht (Strom, Gas und Wärme) und Energiehandel
  • Produktentwicklung variable Stromtarife und Energiedienstleistungen
  • Vertriebskooperationen und Handelsvertreterrecht
  • Geschäftsmodellentwicklung mit Energie-Start-ups
  • LegalTech-Lösungen und LegalDesign-Beratung
  • Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht im Energievertrieb

Kontakt

Gladbacher Str. 44
50672 Köln
Telefon: +49 0221 94 99 55 53
hunger@bhw-energie.de

Schwerpunkte

Kristina Hunger berät Stadtwerke, Energievertriebe und Energie-Startups umfassend im Energierecht. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung, Prüfung und Verhandlungen von Energieverträgen (Strom inkl. PPA, Gas, Wärme) sowie auf der rechtlichen Unterstützung bei der Entwicklung variabler Stromtarife, Energiedienstleistungen und dezentralen Energie-Erzeugungsmodellen. Sie begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Vertriebskooperationen und innovativen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus berät Kristina Hunger zu datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen im Energievertrieb.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von LegalTech-Lösungen zur Standardisierung rechtlicher Prozesse sowie auf Legal Design, um komplexe Verträge verständlich und nutzerfreundlich zu gestalten. 

Zur Person

Kristina Hunger ist seit 2025 Partnerin bei BH&W und berät Unternehmen der Energiewirtschaft umfassend in den Bereichen Energierecht, Datenschutz und Vertriebskooperationen. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des LegalTech-Startups zerio° (seit 2023) und gründete zuvor die Kanzlei LUMOS Legal (2022). Vor ihrer Selbstständigkeit war sie 12 Jahre lang in der Rechtsabteilung der rhenag Rheinische Energie AG tätig, wo sie Energieversorger in vertriebsrechtlichen und regulatorischen Fragen unterstützte. Ihre anwaltliche Karriere begann sie 2008 im Energierechtsteam von DLA Piper in Köln. Zuvor absolvierte sie ihr Referendariat u. a. bei der Bundesnetzagentur und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch

Publikationen & Podcasts

Paragraphen-Rodeo – Dynamische Tarife im Labyrinth der Regulierung, Podcast-Interview mit A. Gruner und M. Mett im Bright Sides Podcast, veröffentlicht am 11.07.2024

Legal Design in der Wärmewende: Ein Schlüssel zu mehr Akzeptanz in: Heft 24/02 der Contracting und Recht (CuR), S. 65

Wie LegalTech einen Beitrag zur Energiewende leisten kann, „Talking LegalTech“ Podcast des LegalTech Lab Cologne mit Podcast-Host F. Molina Gaviria, veröffentlicht am 17.11.2022

2025 – Stromvertrieb im Wandel,  zerio° GmbH, Online Seminar, 26.03.2025

Dynamische Tarife: Mit LegalTech und Blueprints die Time-to-Market beschleunigen, Break-out-Session bei der Online-Konferenz epilot world, 29.01. 2025

Vertragliche Regelungen (B2B) zur Eigenerzeugung,  zerio GmbH, Energieforen Leipzig, Leipzig, 27.11.2024

Dynamische Tarife rechtssicher gestalten II, zerio GmbH, Online-Webinar bei der ASEW, 24.10.2024

Energylaw-as-a-Service, zerio GmbH, Pitch bei dem PwC-Frauennetzwerktreffen im BRYCK-Tower, Essen, 10.10.2024

Dynamische Tarife rechtssicher umsetzen, zerio GmbH, Webinar gemeinsam mit der Get AG, 12.11.2024 

Dynamische Tarife aus rechtlicher Sicht – Paragraphenrodeo mit zerio°, zerio GmbH, Webinar bei der ASEW, 13.06.2024

Legal Tech und Legal AI in der praktischen Anwendung, LUMOS Legal, Online-Vortrag im Rahmen der Expertenrunde der Verismo GmbH, 22.05.2024

Einsatz von KI im Energievertriebsrecht. Update zum Thema und wie LegalTech hier helfen kann, zerio GmbH, Online-Vortrag beim Labortag des Digital Lab der Trianel, 27.02.2024

Update: Preisanpassungsklauseln und Preisgarantien, zerio GmbH, Webinar bei der ASEW, 01.02.2024

LegalTech in der Wärmewende, LUMOS Legal, Online-Vortrag im Rahmen des Espresso-Gesprächs des Forum Contracting e.V., 6.12.2023

Preisanpassungen im Energievertrieb, LUMOS Legal, Vortrag im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V., Leipzig, 9.11.2023 

LegalTech als Booster für die Energiewende, zerio GmbH, Vortrag im Rahmen des Labor-Tags des Digital Labs der Trianel zusammen mit A. Barth (SMARTWERK), Köln, 11.05.2023 

LegalTech – der Booster für klimapositive Energieprodukte, zerio GmbH, Vortrag bei Stadtwerke Impact Day, Lübeck, 26.01.2023

Vollmachten im Energievertrieb. Vollmachten bei Energiemakleraufträgen rechtssicher einsetzen, LUMOS Legal, Vortrag im der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V. bei der Mainova, Frankfurt, 08.09.2022 

Das Geschäftsgeheimnisgesetz – Praxiserfahrungen, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltungen im September 2021

Update Vertriebsrecht, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltungen im Juni 2021 

Neue Förderbedingungen für Mieterstrom, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltung „EEG-Förderregime – Update 2021“ im Mai 2021

Kristina Hunger berät Stadtwerke, Energievertriebe und Energie-Startups umfassend im Energierecht. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung, Prüfung und Verhandlungen von Energieverträgen (Strom inkl. PPA, Gas, Wärme) sowie auf der rechtlichen Unterstützung bei der Entwicklung variabler Stromtarife, Energiedienstleistungen und dezentralen Energie-Erzeugungsmodellen. Sie begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Vertriebskooperationen und innovativen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus berät Kristina Hunger zu datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen im Energievertrieb.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von LegalTech-Lösungen zur Standardisierung rechtlicher Prozesse sowie auf Legal Design, um komplexe Verträge verständlich und nutzerfreundlich zu gestalten. 

Kristina Hunger ist seit 2025 Partnerin bei BH&W und berät Unternehmen der Energiewirtschaft umfassend in den Bereichen Energierecht, Datenschutz und Vertriebskooperationen. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des LegalTech-Startups zerio° (seit 2023) und gründete zuvor die Kanzlei LUMOS Legal (2022). Vor ihrer Selbstständigkeit war sie 12 Jahre lang in der Rechtsabteilung der rhenag Rheinische Energie AG tätig, wo sie Energieversorger in vertriebsrechtlichen und regulatorischen Fragen unterstützte. Ihre anwaltliche Karriere begann sie 2008 im Energierechtsteam von DLA Piper in Köln. Zuvor absolvierte sie ihr Referendariat u. a. bei der Bundesnetzagentur und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch

Paragraphen-Rodeo – Dynamische Tarife im Labyrinth der Regulierung, Podcast-Interview mit A. Gruner und M. Mett im Bright Sides Podcast, veröffentlicht am 11.07.2024

Legal Design in der Wärmewende: Ein Schlüssel zu mehr Akzeptanz in: Heft 24/02 der Contracting und Recht (CuR), S. 65

Wie LegalTech einen Beitrag zur Energiewende leisten kann, „Talking LegalTech“ Podcast des LegalTech Lab Cologne mit Podcast-Host F. Molina Gaviria, veröffentlicht am 17.11.2022

2025 – Stromvertrieb im Wandel,  zerio° GmbH, Online Seminar, 26.03.2025

Dynamische Tarife: Mit LegalTech und Blueprints die Time-to-Market beschleunigen, Break-out-Session bei der Online-Konferenz epilot world, 29.01. 2025

Vertragliche Regelungen (B2B) zur Eigenerzeugung,  zerio GmbH, Energieforen Leipzig, Leipzig, 27.11.2024

Dynamische Tarife rechtssicher gestalten II, zerio GmbH, Online-Webinar bei der ASEW, 24.10.2024

Energylaw-as-a-Service, zerio GmbH, Pitch bei dem PwC-Frauennetzwerktreffen im BRYCK-Tower, Essen, 10.10.2024

Dynamische Tarife rechtssicher umsetzen, zerio GmbH, Webinar gemeinsam mit der Get AG, 12.11.2024 

Dynamische Tarife aus rechtlicher Sicht – Paragraphenrodeo mit zerio°, zerio GmbH, Webinar bei der ASEW, 13.06.2024

Legal Tech und Legal AI in der praktischen Anwendung, LUMOS Legal, Online-Vortrag im Rahmen der Expertenrunde der Verismo GmbH, 22.05.2024

Einsatz von KI im Energievertriebsrecht. Update zum Thema und wie LegalTech hier helfen kann, zerio GmbH, Online-Vortrag beim Labortag des Digital Lab der Trianel, 27.02.2024

Update: Preisanpassungsklauseln und Preisgarantien, zerio GmbH, Webinar bei der ASEW, 01.02.2024

LegalTech in der Wärmewende, LUMOS Legal, Online-Vortrag im Rahmen des Espresso-Gesprächs des Forum Contracting e.V., 6.12.2023

Preisanpassungen im Energievertrieb, LUMOS Legal, Vortrag im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V., Leipzig, 9.11.2023 

LegalTech als Booster für die Energiewende, zerio GmbH, Vortrag im Rahmen des Labor-Tags des Digital Labs der Trianel zusammen mit A. Barth (SMARTWERK), Köln, 11.05.2023 

LegalTech – der Booster für klimapositive Energieprodukte, zerio GmbH, Vortrag bei Stadtwerke Impact Day, Lübeck, 26.01.2023

Vollmachten im Energievertrieb. Vollmachten bei Energiemakleraufträgen rechtssicher einsetzen, LUMOS Legal, Vortrag im der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V. bei der Mainova, Frankfurt, 08.09.2022 

Das Geschäftsgeheimnisgesetz – Praxiserfahrungen, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltungen im September 2021

Update Vertriebsrecht, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltungen im Juni 2021 

Neue Förderbedingungen für Mieterstrom, rhenag, Online-Vortrag im Rahmen der rhenag-Fachveranstaltung „EEG-Förderregime – Update 2021“ im Mai 2021

  • Dr. Nils Graßmann

    Berlin

  • Véronique Joly-Müller

    Berlin

  • Kristina Hunger

    Köln

  • Ferdinand von Petz

    Nürnberg

  • Dr. Wolf Templin

    Berlin

  • David Steinbeck

    Köln

  • Dr. Pascal Heßler

    Köln